Feuerwehrwappen

Freiwillige Feuerwehr Landsee

Gemeindewappen
 
       
 
     
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
  Valid HTML 4.01 Transitional
   
  CSS ist valide!
   
    
 Titelbild_Beitrag 30.01.2022
Sturmschaden auf der L232

Am 30.01.2022 um 19:00 Uhr wurde die FF Landsee wegen einem, quer über die L232 liegenden, Baum alarmiert. Die Straße wurde mittels Motorsäge durch zwei Kameraden der FF Landsee wieder passierbar gemacht.
>>>Zur Fotogalerie
    
    
 Titelbild_Beitrag 21.01.2022
Mitgliederversammlung

Am 21.01.2022 fand unter Einhaltung der 3G-Regel die Mitgliederversammlung der FF Landsee in der Alten Schule Landsee statt. Diese wurde unter Beisein des AFK ABI Josef Schöll, Bgm. Jürgen Karall und OV Patrick Fuchs abgehalten. Dabei wurden Kameradin Tamara Heissenberger zum OFM befördert und Ing. Christoph Schrey, MSc zum Gruppenkommandant ernannt. Weiters wurde HLM Christian Hatz für 40jährige Tätigkeit mit der Ehrenmedaille des Landes Bgld. In Silber ausgezeichnet.
>>>Zur Fotogalerie
    
    
 Titelbild_Beitrag 06.01.2022
TLFA Workshop

Am 06.01.2022 wurde unter Einhaltung der geltenden Covid19-Bestimmungen ein Workshop zur Bedienung des TLFA 2000 abgehalten. Dabei wurden acht Kameraden*innen vom Gerätewart OBI Konrad Schrey über die Steuerung der Einbaupumpe sowie die Handhabung im Notbetrieb eingeschult.
Keine Fotos vorhanden
    
    
 Titelbild_Beitrag 28.11.2021
Technischer Einsatz

Am 28.11.2021 um 07:35 Uhr wurde die FF Landsee zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person auf die L232 Höhe Fischteich alarmiert. Vor Ort wurde ein verunfallter PKW im Straßengraben wahrgenommen. Die Fahrzeugbergung erfolgte mittels Seilwinde des TLFA 2000. Die verletzte Lenkerin wurde mit der Rettung ins Spital verbracht. Der Unfall wurde durch die Polizei aufgenommen. Die FF Landsee war mit 11 Kameraden*innen für rund 1 Stunde im Einsatz.
>>>Zur Fotogalerie
    
    
 Titelbild_Beitrag 24.09.2021
FuLA Gold

Am 24. und 25.09.2021 wurde nach mehrjähriger Pause wieder der Bewerb zum Erwerb des Funkleistungsabzeichens in Gold abgehalten. Dieser fand in der Landesfeuerwehrschule in Eisenstadt statt. Die FF Landsee war mit FKDT OBI Ing. Gerhard Schrey, FKDTS BI Felix Schrey und Verwalter BM Andreas Schrey beim Bewerb vertreten. Alle 3 Kameraden absolvierten die Leistungsprüfung erfolgreich und erhielten das Funkleistungsabzeichen in Gold verliehen.
Keine Fotos vorhanden
    
    
 Titelbild_Beitrag 23.09.2021
Erste Hilfe Kurs im Feuerwehrhaus

Im August und September 2021 wurde ein 16-stündiger Erste Hilfe Kurs im Feuerwehrhaus abgehalten. Alle 12 Teilnehmer absolvierten den Kurs erfolgreich. Organisiert wurde der Kurs von unserem Kameraden FM Mag. Julian Heissenberger, welcher auch Mitglied des österreichischen Roten Kreuzes ist.
>>>Zur Fotogalerie
    
    
 Titelbild_Beitrag 18.09.2021
130 Jahre FF Weppersdorf - Auszeichnungen

Am 18.09.2021 besuchte eine Abordnung der FF Landsee die FF Weppersdorf, welche ihr 130-jähriges Bestandsjubiläum sowie die Segnung des Feuerwehrzubaus feierte. Im Zuge der Feierlichkeiten wurden mehrere Kameraden ausgezeichnet.
>>>Zur Fotogalerie
    
    
 Titelbild_Beitrag 17.09.2021
60er unseres Kameraden OBM Wolfgang Schrey

Am 17.09.2021 gratulierten Mitglieder des Feuerwehrkommandos im Namen der Feuerwehr Landsee OBM Wolfgang Schrey nachträglich zum 60. Geburtstag. Anlässlich dessen wurde ein Geschenkskorb übergeben. OBM Wolfgang Schrey ist mehr als 40 Jahre aktives Mitglied der Feuerwehr Landsee und übt aktuell die Position des Leiters des technischen Dienstes (Gerätemeister) aus.
Keine Fotos vorhanden
    
    
 Titelbild_Beitrag 05.09.2021
Bezirksfeuerwehrwandertag in Stoob

Am 05.09.2021 wurde der Bezirksfeuerwehrwandertag in Stoob abgehalten. Dabei wurde die FF Landsee von mehreren Kameraden/Kameradinnen vertreten.
Keine Fotos vorhanden
    
    
 Titelbild_Beitrag 28.08.2021
Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Rechnitz

Am 28.08.2021 fand der Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Rechnitz statt. Die FF Landsee trat mit einer Wettkampfgruppe im Bewerb um das Leistungsabzeichen in Bronze sowie um das Leistungsabzeichen in Silber an. Beide Bewerbe wurden erfolgreich absolviert und mehrere Mitglieder der Wehr konnten erstmals ein Leistungsabzeichen erringen.
>>>Zur Fotogalerie
    
<<VorSeite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Zurück>>